73. Tarmstedter Ausstellung

Der NLV ist mit einem Stand vertreten zum Thema: "Medizinische Versorgung in der Zukunft"

Nach oben

zu Besuch im Hospiz Zum Guten Hirten

am 20.06.2023 besuchten wir zum gegenseitigen Kennenlernen das Hospiz Zum Guten Hirten in Rotenburg.

Nach oben

18.06.2023 Kräutertag in Horstedt

Wir KreislandFrauen sind auf dem 20. Kräutertag in Horstedt dabei. Im Angebot sind neben Informationen Dekoratives von Carina, Bienentatoos für die Kinder und ganz neu eine LandFrauen-Kräutermischung von Angelika.

Nach oben

Landwirtschaft für kleine Hände

am 13.06.2023 berichtet die Rotenburger Kreiszeitung:
von Judith Tausenfreund
Westerholzer Kita zu Besuch auf Hof Bassen
Mit Schwein und Huhn per Du,
das erleben die 19 Kinder, die am Programm „Landwirtschaft für kleine Hände“ teilnehmen. Die Landfrauen bieten verschiedene Module an, alle haben das Ziel, Bildung zu vermitteln.
Im ersten Moment weiß man nicht, wer da quietscht. Ist es das Schwein, welches gerade von allen Seiten etwas Gras zugesteckt bekommt oder sind es die 19 Kindergartenkinder, die ganz aufgeregt die Sache mit der Fütterung übernommen haben? So oder so, man sieht es auf einem Blick, alle Beteiligten haben Spaß dabei, sich kennenzulernen.
Hier weiter lesen ……

Nach oben

KreislandFrauentag am 03.05.2023 in Hiddingen

Visselhöveder Nachrichten am 05.05.2023

Kreislandfrauentag in Hiddingen: „Wir sind nicht nur lieb und nett“
von Glaschke, Stefanie
Die Landfrauen sind ein wichtiger Pfeiler der Gesellschaft und seien viel mehr als nur die Frauen der Bauern. Das wurde von allen Rednern und der Landeschefin beim Kreislandfrauentag in Hiddingen deutlich betont.
Hiddingen – Ein große Überraschung für die ehemalige Vorsitzende des Landfrauenkreisverbands, viele warme Worte für die Organisation und ein buntes Programm, das gespickt war mit Musik und Anekdoten: Nach drei Jahren Pause stand am Mittwochabend im Hiddinger Hotel Röhrs wieder der Kreislandfrauentag an, der vom Visselhöveder Verein organisiert worden war.

weiter lesen …


Ilka Holsten-Poppe und Carina Vajen begrüßen alle Gäste
Andrè Lüdemann, Bgm.
H.J. Krahn, stellv. Landrat
Jörn Ehlers, Nieders. Landvolk
Elisabeth Brunkhorst, Präsidentin NLV,
verleiht Ina Behrens die Silberne Biene mit Niedersachsenwappen
Visselsingers
"Tratschtanten Liese und Lotte
Visselsingers
Dr. Lars Gutow spricht zum Thema: "Bunt statt blau - Ozean aus Müll"

Rotenburger Kreiszeitung am 16.03.2023

von Jens Wieters
Visselhöveder Verein plant Kreislandfrauentag

Beim Kreislandfrauentag in Hiddingen geht es unter anderem um das vielfältige Programm, in dem gesellschaftspolitische Themen den Schwerpunkt bilden.

Nein, Frauen von Landwirten, die sich um Haus, Hof und Kinder kümmern, während der Mann auf dem Trecker sitzt, sind sie schon lange nicht mehr. Ganz im Gegenteil: „Wir haben Akademikerinnen ebenso unter uns, wie Verkäuferinnen, Handwerkerinnen, Steuerberaterinnen oder auch Studentinnen“, sagt Carina Vajen, Vorsitzende des Landfrauen-Kreisverbands Rotenburg.

weiter lesen ……

Nach oben

Inas Amtszeit endet

am 08.03.2023 gab es Neuwahlen beim Kreisvorstand der LandFrauenvereine Rotenburg/Wümme.
Inas Amtszeit endet an diesem Tag.

"Così fan tutte" - Staatsoper Hamburg

23.02.2023
Bereits am Nachmittag fuhren wir mit dem Bus gen Hamburg, um uns die kurzweilige italienische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Così fan tutte, anzuschauen. Die Geschichte handelt von zwei Männern, die die Treue ihrer Partnerinnen prüfen wollen und eine Wette abschließen. Es folgt schnell ein tatendurstiges Verhandeln: wer nimmt wen? Mehr oder weniger machen sich die Verlobten Gedanken über ihre neue Lage. Zum Schluss wird doch geheiratet, allerdings haben alle ihre Unschuld verloren.
Die Bühne war sehr farbenfroh und modern dekoriert mit schönen Lichteffekten, wobei die Kostüme eher aus der Zeit des Rokoko stammten. Bereits 1790 wurde  diese Oper uraufgeführt, inhaltlich ist sie immer noch aktuell.
Auf der Rücktour wurde viel gesprochen über den Musikgenuss, das kunterbunte Bühnenbild und den Bezug zur Gegenwart.
Ein Opernbesuch, organisiert vom KreislandFrauen-Vorstand, ist bereits zu einer schönen Tradition geworden. Dafür bedanken sich die TN sehr herzlich.

Nach oben

"Heute an Morgen denken, damit das Übermorgen eine Zukunft hat"

Zum Thema: "Heute an Morgen denken, damit das Übermorgen eine Zukunft hat", dazu luden die Kreisverbände Rotenburg und Verden am 11.02.2023 zu einem gemeinsamen Bausteinseminar nach Klein Meckelsen ein. Die Präsidentin des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Elisabeth Brunckhorst hielt am Vormittag den Impulsvortrag.  Anschließend gab es eine rege Diskussion, wie eine erfolgreiche, zukunftsträchtige LandFrauenarbeit in Zukunft aussehen soll. 

Nach der Mittagspause erlebten wir mit dem Musikpädagogen Heiko Hastedt einen ganz besonderen Nachmittag: 

"Kennen Sie das aufregende, belebende Gefühl, wenn man als Teil einer Gruppe einen unglaublichen Klang erschafft? Man hat das Gefühl, alles im Körper fängt an zu schwingen und man wird eins mit dem Universum! Gemeinsam singen schafft - ganz leicht und wie nebenbei - ein wunderbares Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Harmonie, das sich mit anderen Mitteln nur schwer erreichen lässt".

Wir durften es erleben und es stimmt!

Nach oben