KreislandFrauentag in Hiddingen
Rotenburger Kreiszeitung am 16.03.2023
von Jens Wieters
Visselhöveder Verein plant Kreislandfrauentag
Beim Kreislandfrauentag in Hiddingen geht es unter anderem um das vielfältige Programm, in dem gesellschaftspolitische Themen den Schwerpunkt bilden.
Nein, Frauen von Landwirten, die sich um Haus, Hof und Kinder kümmern, während der Mann auf dem Trecker sitzt, sind sie schon lange nicht mehr. Ganz im Gegenteil: „Wir haben Akademikerinnen ebenso unter uns, wie Verkäuferinnen, Handwerkerinnen, Steuerberaterinnen oder auch Studentinnen“, sagt Carina Vajen, Vorsitzende des Landfrauen-Kreisverbands Rotenburg.
Inas Amtszeit endet
"Così fan tutte" - Staatsoper Hamburg
23.02.2023
Bereits am Nachmittag fuhren wir mit dem Bus gen Hamburg, um uns die kurzweilige italienische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart, Così fan tutte, anzuschauen. Die Geschichte handelt von zwei Männern, die die Treue ihrer Partnerinnen prüfen wollen und eine Wette abschließen. Es folgt schnell ein tatendurstiges Verhandeln: wer nimmt wen? Mehr oder weniger machen sich die Verlobten Gedanken über ihre neue Lage. Zum Schluss wird doch geheiratet, allerdings haben alle ihre Unschuld verloren.
Die Bühne war sehr farbenfroh und modern dekoriert mit schönen Lichteffekten, wobei die Kostüme eher aus der Zeit des Rokoko stammten. Bereits 1790 wurde diese Oper uraufgeführt, inhaltlich ist sie immer noch aktuell.
Auf der Rücktour wurde viel gesprochen über den Musikgenuss, das kunterbunte Bühnenbild und den Bezug zur Gegenwart.
Ein Opernbesuch, organisiert vom KreislandFrauen-Vorstand, ist bereits zu einer schönen Tradition geworden. Dafür bedanken sich die TN sehr herzlich.
"Heute an Morgen denken, damit das Übermorgen eine Zukunft hat"
Zum Thema: "Heute an Morgen denken, damit das Übermorgen eine Zukunft hat", dazu luden die Kreisverbände Rotenburg und Verden am 11.02.2023 zu einem gemeinsamen Bausteinseminar nach Klein Meckelsen ein. Die Präsidentin des Niedersächsischen LandFrauenverbandes Elisabeth Brunckhorst hielt am Vormittag den Impulsvortrag. Anschließend gab es eine rege Diskussion, wie eine erfolgreiche, zukunftsträchtige LandFrauenarbeit in Zukunft aussehen soll.
Nach der Mittagspause erlebten wir mit dem Musikpädagogen Heiko Hastedt einen ganz besonderen Nachmittag:
"Kennen Sie das aufregende, belebende Gefühl, wenn man als Teil einer Gruppe einen unglaublichen Klang erschafft? Man hat das Gefühl, alles im Körper fängt an zu schwingen und man wird eins mit dem Universum! Gemeinsam singen schafft - ganz leicht und wie nebenbei - ein wunderbares Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Harmonie, das sich mit anderen Mitteln nur schwer erreichen lässt".
Wir durften es erleben und es stimmt!